Samuel Hasselhorn, 1990 in Göttingen geboren, zählt heute zu den prägenden Interpreten seines Fachs. Nach seinem Studium in Hannover und Paris sowie dem Gewinn bedeutender Preise – allen voran des Queen Elisabeth Wettbewerbs 2018 – hat er sich sowohl auf der Opernbühne als auch im Lied- und Konzertbereich international etabliert. In der Spielzeit 2025/26 gibt er seine Debüts am Gran Teatre del Liceu in Barcelona in einer Neuinszenierung von Mozarts „Le nozze di Figaro“ als Conte Almaviva und bei den Osterfestspielen Baden-Baden als Heerrufer (Lohengrin) unter der Leitung von Joana Mallwitz. An die Staatsoper Unter den Linden Berlin kehrt er unter der Leitung von Christian Thielemann zurück als Barbier Schneidebart in „Die schweigsame Frau“ sowie für die Welturaufführung von Matthias Pintschers „Das kalte Herz“ und Konzerte mit Brahms‘ Requiem.
Im Rahmen des Projekts „Schubert 200“ erscheint das dritte Album „Hoffnung“ im Frühjahr 2026 bei harmonia mundi.
Mit "Licht und Schatten" setzen Samuel Hasselhorn und Ammiel Bushakevitz ihr Projekt "Schubert 200" fort, mit dem sie bis 2028 in insgesamt fünf Alben das Liedschaffen Franz Schuberts feiern.
02. Oktober 2025
Schubert - "Licht und Schatten"
Ammiel Bushakevitz, Klavier
Schubertiade Hohenems
11. Januar 2026
Premiere: "Das kalte Herz" (Peter)
Christian Thielemann, Leitung
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
04. Juni 2026
Premiere: "Le nozze di figaro" (Conte Almaviva)
Giovanni Antonini, Leitung
Gran Teatre del Liceu, Barcelona

Samuel Hasselhorn, 1990 in Göttingen geboren, zählt heute zu den prägenden Interpreten seines Fachs. Nach seinem Studium in Hannover und Paris sowie dem Gewinn bedeutender Preise – allen voran des Queen Elisabeth Wettbewerbs 2018 – hat er sich sowohl auf der Opernbühne als auch im Lied- und Konzertbereich international etabliert. In der Spielzeit 2025/26 gibt er seine Debüts am Gran Teatre del Liceu in Barcelona in einer Neuinszenierung von Mozarts „Le nozze di Figaro“ als Conte Almaviva und bei den Osterfestspielen Baden-Baden als Heerrufer (Lohengrin) unter der Leitung von Joana Mallwitz. An die Staatsoper Unter den Linden Berlin kehrt er unter der Leitung von Christian Thielemann zurück als Barbier Schneidebart in „Die schweigsame Frau“ sowie für die Welturaufführung von Matthias Pintschers „Das kalte Herz“ und Konzerte mit Brahms‘ Requiem.
Im Rahmen des Projekts „Schubert 200“ erscheint das dritte Album „Hoffnung“ im Frühjahr 2026 bei harmonia mundi.

Mit "Licht und Schatten" setzen Samuel Hasselhorn und Ammiel Bushakevitz ihr Projekt "Schubert 200" fort, mit dem sie bis 2028 in insgesamt fünf Alben das Liedschaffen Franz Schuberts feiern.
02. Oktober 2025
Schubert - "Licht und Schatten"
Ammiel Bushakevitz, Klavier
Schubertiade Hohenems
11. Januar 2026
Premiere: "Das kalte Herz" (Peter)
Christian Thielemann, Leitung
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
04. Juni 2026
Premiere: "Le nozze di figaro" (Conte Almaviva)
Giovanni Antonini, Leitung
Gran Teatre del Liceu, Barcelona

Samuel Hasselhorn, Bariton
Ammiel Bushakevitz, Klavier
Veröffentlichung: 28. Februar 2025
Harmonia Mundi