Samuel Hasselhorn hat sich spätestens seit dem Gewinn des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2018 international einen Namen sowohl im Liedfach als auch auf der Konzert- und Opernbühne gemacht. Die aktuelle Saison 2024/25 ist geprägt unter anderem mit seinem Rollendebüt als Tschaikowskys Eugen Onegin und einer Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte (Papageno) am Staatstheater Nürnberg, dessen Ensemble er angehört, und einer Neuproduktion von Richard Strauss‘ Die Schweigsame Frau (Barbier Schneidebart) unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann an der Staatsoper Berlin. Ebenso wird er mit dem Insula Orchestra an einer szenischen Produktion von Schumanns Das Paradies und die Peri mitwirken, mit Aufführungen in Paris und beim Musikverein Wien.
Im Rahmen des Projekts „Schubert 200“ erscheint das dritte Album „Hoffnung“ im Frühjahr 2026 bei harmonia mundi.
Mit "Licht und Schatten" setzen Samuel Hasselhorn und Ammiel Bushakevitz ihr Projekt "Schubert 200" fort, mit dem sie bis 2028 in insgesamt fünf Alben das Liedschaffen Franz Schuberts feiern.
02. Oktober 2025
Schubert - "Licht und Schatten"
Ammiel Bushakevitz, Klavier
Schubertiade Hohenems
11. Januar 2026
Premiere: "Das kalte Herz" (Peter)
Christian Thielemann, Leitung
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
04. Juni 2026
Premiere: "Le nozze di figaro" (Conte Almaviva)
Giovanni Antonini, Leitung
Gran Teatre del Liceu, Barcelona
Samuel Hasselhorn hat sich spätestens seit dem Gewinn des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2018 international einen Namen sowohl im Liedfach als auch auf der Konzert- und Opernbühne gemacht. Die aktuelle Saison 2024/25 ist geprägt unter anderem mit seinem Rollendebüt als Tschaikowskys Eugen Onegin und einer Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte (Papageno) am Staatstheater Nürnberg, dessen Ensemble er angehört, und einer Neuproduktion von Richard Strauss‘ Die Schweigsame Frau (Barbier Schneidebart) unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann an der Staatsoper Berlin. Ebenso wird er mit dem Insula Orchestra an einer szenischen Produktion von Schumanns Das Paradies und die Peri mitwirken, mit Aufführungen in Paris und beim Musikverein Wien.
Im Rahmen des Projekts „Schubert 200“ erscheint das dritte Album „Hoffnung“ im Frühjahr 2026 bei harmonia mundi.
Mit "Licht und Schatten" setzen Samuel Hasselhorn und Ammiel Bushakevitz ihr Projekt "Schubert 200" fort, mit dem sie bis 2028 in insgesamt fünf Alben das Liedschaffen Franz Schuberts feiern.
02. Oktober 2025
Schubert - "Licht und Schatten"
Ammiel Bushakevitz, Klavier
Schubertiade Hohenems
11. Januar 2026
Premiere: "Das kalte Herz" (Peter)
Christian Thielemann, Leitung
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
04. Juni 2026
Premiere: "Le nozze di figaro" (Conte Almaviva)
Giovanni Antonini, Leitung
Gran Teatre del Liceu, Barcelona
Samuel Hasselhorn, Bariton
Ammiel Bushakevitz, Klavier
Veröffentlichung: 28. Februar 2025
Harmonia Mundi